Mehr Aufmerksamkeit für den Norden - die Universitäten Bremen, Greifswald, Hamburg, Kiel, Lübeck, Lüneburg, Oldenburg, Rostock und Groningen feiern das 26jährige Jubiläum des Verbundes Norddeutscher Universitäten
Der Verbund Norddeutscher Universitäten arbeitet derzeit an der Entwicklung eines hochschulübergreifenden Verfahrens zur Weiterentwicklung der hochschulinternen Verfahren der Qualitätssicherung in Lehre und Studium. Die Pilotphase wird mit den Universitäten Lübeck und Oldenburg durchgeführt.
Der Verbund Norddeutscher Universitäten fördert die Initiierung, Stärkung und Ausweitung von Forschungskooperationen zwischen seinen Mitgliedsuniversitäten und unterstützt dies finanziell über das Programm „Impuls Forschung“. Daneben soll über ein gemeinsames Forschungsnetzwerk der Studien- und Forschungsstandort Norddeutschland gestärkt werden. Dazu findet ein enger Austausch der Forschungszentren bezüglich Forschungsinitiativen statt, um Synergieeffekte zu nutzen.
ist eine Herausforderung, der sich die Hochschulen im Verbund Norddeutscher Universitäten gemeinsam stellen.
Vielfältige Studienangebote sowie internationale und exzellente Forschung zeichnen die Universitäten des Verbunds Norddeutscher Universitäten aus.
Weitere aktuelle Nachrichten
Studieren im Norden bedeutet: gute Studienbedingungen, eine breite Fächervielfalt und Lehre auf Spitzenniveau!
Die Forschung im Norden ist international, exzellent und vielfältig. Die Forschungsschwerpunkte an den Universitäten im Nordverbund umfassen ein sehr breites Spektrum – von Meeresforschung bis Energiegewinnung.
Die Arbeitsgruppe Qualitätssicherung berät die Hochschulleitungen im Nordverbund bei Fragen zu Evaluation und Qualitätssicherung in Studium und Lehre.
Der Verbund Norddeutscher Universitäten arbeitet derzeit an der Entwicklung eines hochschulübergreifenden Verfahrens zur Weiterentwicklung der hochschulinternen Verfahren der Qualitätssicherung in Lehre und Studium.